Autor: Bürgermeister
Feierlichkeiten zu 40 Jahre Kindergarten
Firmlinge verschönern unser Dorf
Firmlinge unserer Gemeinde hatten sich auch in diesem Jahr wieder eine gute Tat vorgenommen. Sie wollten helfen, unsere Gemeinde zu verschönern. Da die beiden Beete und besonders die Pflanzen in der Einfahrt zum Dorfplatz bzw. vor dem Gemeindebüro sehr gelitten hatten, sollten diese Beete neu gestaltet werden. Die Firmlinge erstellten einen Gestaltungs- und Bepflanzungsplan mit Sternmoos und Polsterthymian und stimmen diesen mit der Gemeinde ab. Die Arbeiten an den Beeten… weiterlesen…Firmlinge verschönern unser Dorf
Sommerzeit
Die mitteleuropäische Sommerzeit bis 2016 Die EU-Richtlinie 2000/84/EG regelt seit 2002 einheitlich die Sommerzeit auf unbestimmte Zeit. Das Nähere dazu wird in der Sommerzeitverordnung (SoZV) vom 12.7.2001, geändert durch Gesetz vom 3.7.2008 angeführt. Hiernach wird in §3 SoVZ das Bundesministerium für Wirtschaft und Technik ermächtigt, jeweils für fünf aufeinander folgende Jahre den Beginn und das Ende der Sommerzeit im Bundesanzeiger bekannt zu geben. Nach der neuesten Veröffentlichung bedeutet dies nun… weiterlesen…Sommerzeit
Vandalismus im Wald
Unbekannte reißen im Wald Hochsitz mit Fahrzeug nieder und beschädigen Gemeindeeigentum Totalschaden: In der Woche um den 15. August 2013 haben Unbekannte im Binsfelder Wald ca. 150 Meter unterhalb der Hindenburgeiche aus Richtung Dickelspuhl kommend einen Hochsitz samt Untergestell mit einem 4-rädrigen Fahrzeug bzw. einem kleinem Traktor umgerissen. Auch der Leiterbock wurde durch den Wald gezogen. Für die Betroffenen ist das ganze kein “dummer Streich” mehr. Denn die im Binsfelder… weiterlesen…Vandalismus im Wald
Der neue Kreisel
Kreisel B50 / L39 / Peter-von-Binsfeld Straße Eintrittskarte ins Dorf (letzte Änderung: 04.09.2010) Wie Sie ja bereits als aufmerksame Autofahrer und Fußgänger festgestellt haben, sind die Straßenbauarbeiten am Kreisel B50 / L39 / Peter-von-Binsfeld Straße seit dem 13.07.2010 weitestgehend abgeschlossen. Der Kreisel kann wieder befahren werden. Sie stimmen sicher mit uns überein, wenn wir behaupten, dass der Kreisel verkehrstechnisch sehr gut gelungen ist. Was aber noch fehlt, und dies kann jeder deutlich sehen, ist die Gestaltung… weiterlesen…Der neue Kreisel
Straßenlaterne aus oder defekt? Was tun?
Sie können defekte Straßenlaternen direkt an den Betreiber melden. Das geht unkompliziert und schnell. Meldung per Telefon oder über Internet rund um die Uhr: Telefonnummer: +49 (0)1802 / 11-22 44 bzw. 01802 – 11 22 44 oder per Internet: www.rwe.com/laterneaus Geben Sie hier als Ort “Binsfeld” die Straße und Hausnummer ein, wo die defekte Straßenlaterne sich befindet. Falls gewünscht, erhalten Sie auch eine Rückmeldung per E-Mail.
Willkommen in Rheinland-Pfalz! – Erster Erfahrungsaustausch
Initiative “Willkommen in Rheinland-Pfalz! – Unsere Nachbarn aus Amerika” Erster Erfahrungsaustausch in Mainz Zu einem Erfahrungsaustausch hatte Roger Lewentz, Staatsminister im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, am Montag, dem 12. Oktober 2015, Vertreter der am Projekt „Willkommen in Rheinland-Pfalz! – Unsere Nachbarn aus Amerika“, teilnehmenden Kommunen eingeladen. Vorgestellt wurden die Ergebnisse der Befragung der amerikanischen Haushalte, aus denen ein hohes Interesse an regionalspezifischen Aspekten und stärkerer Integration in… weiterlesen…Willkommen in Rheinland-Pfalz! – Erster Erfahrungsaustausch
Mitglieder des Gemeinderates Binsfeld
Ortsbürgermeister Walter Faber 1. Beigeordneter Werner Pitsch Beigeordnete Hans-Peter Liewer Johannes Faber Ratsmitglieder Rüdiger Born Jörg Friedrich Hans-Martin Di Mauro Christoph Bayer Thomas Pitsch Petra Thull Pascal Schunk Uwe Zwilling Thomas Nielsen Christa Weber-Lucquin Andreas Falk Frank Born Markus Benz
Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land
Gemeinsam für Mobilität in unserer Verbandsgemeinde – werden Sie Teil eines Menschen bewegenden Projektes! DER BÜRGERBUS Kostenlos und flexibel Fahrten innerhalb der Verbandsgemeinde Wittlich-Land und der Stadt Wittlich Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in unseren Dörfern Förderung der Eigenständigkeit unserer Mitbürger/innen WER GEFAHREN WIRD Personen ab dem 65. Lebensjahr mobil eingeschränkte Personen WOHIN FAHREN WIR Arztpraxen und_Krankenhäuser Einkaufsmöglichkeiten Banken Friseure Besuche von Familie/Freunden in Altenheimen Kulturveranstaltungen u. v. m. SO… weiterlesen…Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land